Letztes Update: 8. Februar 2024
Schaukelgestell im Garten
Eine wunderbare Ergänzung zum Sandkasten stellt eine Schaukel dar. Diese nimmt ebenfalls wie der Sandkasten wenig Platz im Garten ein und ist neben dem Sandkasten eines der beliebtesten Spielgeräte für Kinder im Garten. Auch der Anschaffungspreis ist in der Regel für die Langzeit-Spielspaß wie beim Sandkasten absolut vertretbar. Und ist gerade in Sachen selbständige Beschäftigung der Kinder Gold wert.
Bei der Anschaffung einer Schaukel sollten Sie jedoch einiges beachten. Die verschiedenen Schaukelgestelle unterscheiden sich nicht nur im Preis sondern auch in der Qualität. Die zwei beliebtesten Schaukelmodelle sind die aus Holz und aus Metall. Doch wie unterscheiden sich diese?
Schaukelgestelle aus Holz sind in der Regel in der Anschaffung etwas teurer, haben aber eine deutlich bessere Qualität und somit auch Lebensdauer. Das natürliche Design eines Holzgestells passt sich wunderbar Ihrem Garten an und wird Ihren Kindern viel Freude bringen. Die Vorteile eines Schaukelgestells aus Holz sind, dass sich das Material im Sommer nicht aufheizt, so dass sich Ihre Kinder nicht verletzen können. Holz ist sehr beständig und hat bei entsprechender Pflege eine sehr lange Lebensdauer. Die Nachteile sind, dass solche Schaukelgestelle sehr schwer sind und für den Aufbau meist zwei oder drei Personen benötigt werden. Wenn das Gestell aber erst mal steht, dann steht es auch wirklich fest. Empfehlenswert ist es jedoch, die Schaukel im Boden mit Ankern zu befestigen oder noch besser im Boden einzubetonieren.
Schaukelgestelle aus Metall sind deutlich günstiger in der Anschaffung, welches sich aber oftmals auch in der Qualität widerspiegeln kann, was aber kein muss ist, wenn Sie auf ein Markengerät zurückgreifen. Die Vorteile eines Metallgestells sind wie schon erwähnt der günstige Preis, der einfache und schnelle Aufbau (oftmals von einer Person alleine möglich) sowie die vielen bunten Farbvarianten die für Kinder sehr ansprechend wirken. Bei den Nachteilen möchte ich Sie darauf hinweisen, dass sich Metall bei direkter Sonneneinstrahlung natürlich erhitzen kann. Bei sehr warmen Sommertagen kann so ein Metallgestell schon relativ heiß werden, was für Kinder gefährlich sein kann. Achten Sie also vor allem im Sommer darauf, dass das Gestell nicht zu heiß und klären Sie Ihre Kinder bestens auf. Ein weiterer Nachteil ist, dass Verbindungsstücke nach einer Saison nachgezogen werden müssen, aber auch anfällig auf Rost sind. Da oftmals verschiedene Metall für die Verbindung verwendet werden, kann es hier besonders nach einem sehr feuchten Jahr zu Rost kommen. Achten Sie bitte darauf und kontrollieren Sie regelmäßig die Stabilität des Schaukelgestells.
Schaukeln fördert die Entwicklung
Schaukeln ist für Kinder nicht nur ein Riesenspaß, sondern fördert auch die kindliche Entwicklung. Bei Babys und Kleinkindern ist der Gleichgewichtssinn sowie die Muskulatur noch nicht so weit entwickelt, das können Sie vor allem bei Babys sehen. Denn diese müssen selbst das Sitzen erst richtig lernen. Durch das Schaukeln wird das Vestibularorgan im Innenohr des Kindes angeregt. Dieses Organ besteht aus drei kleinen Bögen die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind und das Gleichgewicht steuern. Durch die Stimulation dieses Organs lernst Ihr Kind schneller die Kontrolle über das Gleichgewicht zu erlangen. Außerdem müssen sich Kinder beim Schaukeln immer festhalten sowie mit den Beinen hin und her schwingen. Dadurch wird nicht nur die Muskulatur Ihres Kindes gestärkt, es lernt auch besser mit seinem Körper umzugehen. Babys die oft schaukeln können im Durchschnitt viel früher sitzen und auch laufen lernen.
Unsere Redaktion recherchiert auf sandkasten-check.de für dich die wichtigsten Informationen zur Sandkasten Modellen.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.
Danke für die ausführliche Beratung. Besonders bei Kindern möchte man eine zwanglose Entwicklung vermitteln, wenn es über solch kleine Spielzeuge funktioniert, könnte man die Möglichkeiten auch ausbauen.