Letztes Update: 8. Februar 2024
Alle Kinder müssen spielen können. Wenn Kinder spielen, hilft es ihnen ungemein, dass sich deren Gehirn gut entwickeln kann. Kinder, die in ihrer Jugend noch nie Zugang zu ihren grobmotorischen Fähigkeiten haben, können ihr Gehirn nie vollständig entwickeln. Kinder brauchen diese Möglichkeiten, bevor sie sechs Jahre alt sind.
Auf dem Spielplatz zu spielen, ist eine Möglichkeit, durch die Kinder Sozialisationsfähigkeiten erlernen können. Das Problem ist, dass ein öffentlicher Spielplatz für Kinder mit Behinderungen zugänglich sein muss. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Rollstuhlschwünge einzubauen und sicherzustellen, dass der Bereich für alle Kinder sicher ist. Sie können dabei helfen, einen einladenden Raum für alle Kinder zu schaffen.
Einige Städte oder Ortschaften haben das Problem schon früh erkannt und entsprechend umgesetzt, wie z.B. laut einem Schweizer News Portal die Gemeinde Bottmingen, die einen wunderbar designten Spielplatz mit viel Naturmaterialien gleichzeitig auch behindertengerecht präsentieren kann.
Spielplätze auch für Kinder mit Handicap
Wir von sandkasten-check.de wünschen, dass Spielplätze auch für Menschen mit Behinderungen bestmöglich zugänglich gemacht werden. Es sollten Konstruktionen der Geräte eines Spielplatzes, die von Kindern unterschiedlichen Alters verwendet werden, auch für Kinder mit Handicaps geben.
Es ist wünschenswert, dass Kinder mit Behinderungen ausreichend Spielplätze haben. Mögliche Spielmöglichkeiten können sein:
- Schaukeln
- Aktivitätsanzeigen
- Folien
Wenn es eine Komponente gibt, die von Kindern mit Behinderungen nicht verwendet werden kann, sollten andere zugängliche Bereiche hinzugefügt werden.
Behindertengerechte Spielplätze nicht von anderen Teilen der Anlage trennen
Die zugänglichen Bereiche für Kinder mit Behinderung sollten idealerweise über den gesamten Spielplatz verteilt sein. Zum Beispiel sollte im Bereich der klassischen Schaukeln auch Behinderten-Schaukelstühle positioniert sein. Das hat den Vorteil, dass Kinder mit Behinderungen so in der Lage sind, mit allen Kindern in der Umgebung zu spielen und Kontakte zu knüpfen und nicht nur mit Kindern mit Behinderung.
Es ist natürlich nicht möglich jedes Spielgerät für alle zugänglich zu machen. Aber es wäre z.B. schon ein toller Fortschritt, wenn ein Bereich, wie die Sandkasten-Fläche an einer Seite auch für Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht wird.
Es gibt verschiedene Standards für ebenerdige und erhöhte Spielgeräte Ihres Spielplatzes. Da es für Menschen mit Behinderungen einfacher ist, die flachen Bereiche der Anlage zu nutzen und zu genießen, sollte es mindestens ein Viertel der Spielmöglichkeiten im ebenerdigen Bereich geben.
In diesem Video siehst du, wie zum bsp. in Speising ein barrierefreier Spielplatz aussieht:
Weitere Möglichkeiten barrierefreier Spielplatz-Gestaltung
Auch im Blick auf die Bodenbeläge ermöglichen sich neue Chancen. Zum Beispiel können Bereiche mit größeren Holzspänen für Rollstuhlfahrer unzugänglich sein. Die Verwendung von Tartan-Boden oder Ähnlichem kann hier einen großen Unterschied machen.
Es ist definitiv möglich, einen Spielplatz für alle Kinder zugänglich zu machen!
Erhöhte Bereiche können für Kinder mit Mobilitätsproblemen mit Rampen erreichbar sein. Schaukeln können mit Rollstuhlschwingen ausgestattet werden, damit alle Kinder dort spielen können. Wenn Rampen nicht machbar sind, könnte man alternativ auch Aufzüge installieren. Zu jeder Option gibt es natürlich Vor- und Nachteile und all dies sollte sorgfältig abgewogen werden.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, einen barrierefreien Spielplatz zu gestalten. Vom Hinzufügen von Rollstuhlschaukeln bis zur Verwendung von Gummi für die Spielplatzoberfläche können Räume gebaut werden, in denen alle Kinder spielen und wachsen können.
Unsere Redaktion recherchiert auf sandkasten-check.de für dich die wichtigsten Informationen zur Sandkasten Modellen.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.